Bachelorstudiengang
Deine akademische Ausbildung in Reutte.
Jetzt auch im Außerfern!
Lerne das Leben und die Menschen rund um den Campus Gesundheit Reutte kennen.
Wie lange dauern die Ausbildungszweige am Campus Gesundheit Reutte? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? Und welche Ausbildung ist für mich überhaupt die Richtige? Egal ob Studium, Ausbildung oder Lehrgang – wir haben den Überblick für dich.
Ob als Heimhilfe, Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz oder Absolvent*in des Bachelorstudiums Gesundheits- und Krankenpflege, am Campus Gesundheit Reutte stehen dir alle Türen im Gesundheits- & Pflegebereich offen. Um dir die Entscheidung für deine richtige Ausbildung zu erleichtern, findest du alle Lehrgänge, Ausbildungen und Studienmöglichkeiten im Vergleich.
Das Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege bereitet dich in 6 Semestern auf die verantwortungsvolle Aufgabe vor Kranke und pflegebedürftige Menschen eigenständig zu betreuen.
Der Bachelorstudiengang ist ein Studium der Fachhochschule Gesundheit.
Die zweijährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz (PFA) befähigt dich, in Arztpraxen, Krankenhäusern oder Pflegeheimen zu arbeiten. Du betreust deine Patient*innen eigenverantwortlich auf Anordnung von Ärzt*innen oder des gehobenen Pflegedienstes.
Die Ausbildung zur Pflegeassistenz (PA) erlaubt dir, die fachkundige Betreuung von pflegebedürftigen Menschen zu erlernen. Du sorgst für die körperlichen, seelischen und geistigen Bedürfnisse deiner Patient*innen und erledigst deine Aufgaben in Abstimmung mit den Pflegefachassistent*innen und dem medizinischen Personal.
In dem viermonatigen Lehrgang erlernst du die fachmännische Unterstützung betreuungsbedürftiger Menschen aller Altersstufen, die durch gesundheitliche Beeinträchtigung oder schwierige soziale Umstände nicht in der Lage sind, sich selbst zu versorgen.
Du bist 15 Jahre alt und möchtest eine Ausbildung in der Pflege beginnen? Bisher konntest du erst ab dem 17. Lebensjahr mit einer Pflegeausbildung starten. Mit dem neuen Pflegestarter*innen-Kurs besteht nun die Möglichkeit bereits im Alter von 15 Jahren mit der Ausbildung zu beginnen und diese mit 17,5 Jahren als Pflegeassistent*in abzuschließen.
Du hast dich schon für deine Ausbildung im Pflege- und Gesundheitsdienst entschieden? Gratuliere, der erste Schritt in Richtung Karriere ist gemacht. Bewirb dich gleich online. Alle Infos zur Anmeldung und zum Bewerbungsweg findest du hier:
Die Studien- und Ausbildungsgänge des Campus Gesundheit Reutte lehren dich praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Fachkenntnisse im Pflege- und Gesundheitsbereich. Neben den fachlichen Kompetenzen stehen aber auch soziale Kompetenzen und Persönlichkeitsbildung im Fokus. Wir helfen dir, deine erworbenen Kenntnisse umzusetzen und dabei, mit der Verantwortung umzugehen und Situationen korrekt einzuschätzen.
Wissbegierde, die Liebe zum Menschen und Teamwork sind Voraussetzung für einen Beruf im Pflege- und Gesundheitsbereich — und somit auch am Campus Gesundheit Reutte.
Hochschulreife (Matura/ Abitur, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung)
17 Jahre
6 Semester (180 ECTS)
31. März 2023
02. Oktober 2023
Bachelor of Science in Health Studies (BSc.)
Keine Studiengebühr
Ausbildungsbeitrag €600 (monatliche Auszahlung)
Sachmittelbeitrag €60/Jahr + ÖH-Beitrag
Berufsunfall- und Haftpflichtversichert
Garçonnière im Campuswohnheim
10. Schulstufe oder Lehrabschluss
17 Jahre
4 Semester
31. März. 2023
15. September 2023
Diplom in der Pflegefachassistenz
1. Ausbildungsjahr € 600 2. Ausbildungsjahr € 600 (Abweichungen bei AMS/ AMG Förderung)
Kranken-, Unfall-, Sozial- und Pensions- und Berufshaftpflichtversichung
Garçonnière im Campuswohnheim
Positiv abgeschlossene Schulpflicht
17 Jahre
1 Jahr in Vollzeit 21 Monate in Teilzeit
Vollzeit: 31. März 2023
Teilzeit: 15. November 2022
Vollzeit: 15. September 2023
Teilzeit: 28. November 2022
Pflegeassistent*in
600€ brutto pro Monat bei Vollzeitausbildung, 300€ brutto pro Monat in Teilzeit (Abweichungen bei AMS/ AMG Förderung)
Kranken-, unfall-, sozial- und pensions- und berufshaftpflichtversichert
Garçonnière im Campuswohnheim
Positiv abgeschlossene Schulpflicht
17 Jahre
4 Monate
15. November 2022
Beginn: 09. Jänner 2023
Ende: 26. April 2023
Heimhelfer*in
€ 1.100 zzgl. Gebühren. Förderungsmöglichkeiten durch Land Tirol, Pflegestiftung / AMG und AMS
Berufsunfall- und Haftpflichtversichert
Abgeschlossene Schulpflicht
15 Jahre
12 Monate
31. März 2023
15. September 2023
für die Ausbildung zur Pflegeassistenz. Bei der Heimhilfe werden dir 200 Stunden angerechnet.
300 Euro brutto pro Monat
Kranken-, Unfall-, Sozial-, Pensions- und Berufshaftpflichtversicherung
Matura, Berufsberechtigungsprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
10. Schulstufe oder Lehrabschluss
Positiv abgeschlossene Schulpflicht
Positiv abgeschlossene Schulpflicht
Positiv abgeschlossene Schulpflicht
17 Jahre
17 Jahre
17 Jahre
17 Jahre
15 Jahre
6 Semester | 180 ECTS
2 Jahre
1 Jahr in Vollzeit 21 Monate in Teilzeit
4 Monate
12 Monate
15. September 2022
31. März 2023
In Vollzeit: 31.03.2023
In Teilzeit: 15.11.2022
Jährlich zum 31. März
Jährlich zum 31. März
Ende September
September
September
August
Bachelor of Science in Health Studies (BSc.)
Diplom in der Pflegefachassistenz
Pflegeassistent*in
Heimhelfer*in
Der einjährigen Pflegestarter*innenausbildung folgt die Ausbildung zur Pflegeassistenz.
Für die Heimhilfeausbildung wird dir der theoretische Teil (200 Stunden) angerechnet.
Studiengebühr € 363,36 pro Semester zzgl. Sachmittel- und ÖH-Beitrag. Exklusive Förderung am Standort Reutte € 350,-.
Ausbildungsvergütung von € 130 im 1. Ausbildungsjahr und € 180 im 2. Ausbildungsjahr
€ 130 pro Monat bei Vollzeitausbildung, € 86,66 pro Monat in Teilzeit
€ 1.100 zzgl. Gebühren. Förderungsmöglichkeiten durch Land Tirol, Pflegestiftung / AMG und AMS
€ 300 Vergütung
Berufsunfall- und Haftpflichtversichert
Row 1, Content 2ssd
Kranken-, unfall-, sozial- und pensions- und berufshaftpflichtversichert
Kranken-, unfall-, sozial-, pensions- und berufshaftpflichtversichert.
Garçonnière im Campuswohnheim
Garçonnière im Campuswohnheim
Für die Heimhilfe wird leider keine Wohnmöglichkeit angeboten
Bleib auf dem Laufenden mit dem Newsletter des Campus Gesundheit Reutte.
Erfahre alles über das Campus Leben
info@campus-gesundheit.at
Du hast noch Fragen? Schreib uns eine Nachricht.
Krankenhausstraße 34 | 6600 Ehenbichl
Im Talkessel des Bezirk Reutte im Ausserfern.
+ 43 (0) 5672 65033
Erreiche uns telefonisch von Montag bis Freitag 08:00-12:00 & 12:30-16:00
Die Lernplattform des Campus Gesundheit Reutte
Die Online Bibliothek des Campus Gesundheit Reutte
© Campus Gesundheit Reutte 2022
Du bist herzlich eingeladen zur Vorstellung unserer Ausbildungstypen inkl. Campus- & Wohnheimführung, an folgenden Freitagen:
12. Mai 2023
29. September 2023
17. November 2023
jeweils um 19:00 am
Campus Gesundheit Reutte
Krankenhausstraße 34, 6600 Ehenbichl
Keine Voranmeldung notwendig.
Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Vielleicht fragst du dich, warum wir das von dir wissen möchten.
Das ist ganz einfach: Um die nächsten Generationen an begeisterten Pflegekräften zu finden, investieren wir in Werbung auf verschiedenen Kanälen. Deine Antwort hilft uns, weitere begeisterte und motivierte Pflegeschüler*innen und -student*innen zu finden.
Für eine starke Zukunft im Pflege- und Gesundheitssektor.
Diese Angaben werden alle anonymisiert an uns weitergeleitet und lassen keine Rückschlüsse auf deine persönlichen Angaben zu.